top of page

AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Geltungsbereich und Anbieter

Die AGBs regeln das Verhältnis zwischen dem Kunden (dem „Teilnehmenden“) und malen & mehr von Monika Pirker („Inhaberin“) und gelten für Workshops die über die Website oder per individueller Anfrage angeboten werden.

Monika Pirker
Riferhauptstraße 39
5400 Hallein

Tel: +43 660 15 77 193
monika.pirker.arts@gmail.com

Steuer-Nr. 93144/9938

 

Anmeldung und Umbuchung

Sofern für die jeweilige Veranstaltung nicht anders angegeben, sind Anmeldungen online über die Website, per Mail oder telefonisch vorzunehmen. Jede Anmeldung ist verbindlich. Umbuchungen sowie Stornierungen zum Kurs werden schriftlich (per Email) oder telefonisch entgegengenommen. Anmeldungen und Umbuchungen werden seitens der Inhaberin schriftlich bestätigt. Informationen zum Rücktritt bzw. zur Stornierung sind unter Punkt „Rücktritt und Stornierung“ zu finden.

 

Workshopgebühr

Die Gebühr ist – entsprechend der Veranstaltungsbedingungen – zu entrichten. Die Information dazu kann der jeweiligen Veranstaltungsinformation entnommen oder telefonisch bei der Inhaberin erfragt werden.

Prinzipiell ist eine Buchung per Vorauszahlung mittels Überweisung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn eingehend. Die Rechnung ist zu den ausgewiesenen Konditionen zu begleichen. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung laut § 19 UStG entfällt die Angabe und Verrechnung der Umsatzsteuer.

Die Inhaberin behält sich vor, dem Kunden für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielsweise zur Absicherung des Kreditrisikos nur Vorkasse. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse wird dem Kunden die Bankverbindung bekanntgegeben. Die Teilnahme ist erst gesichert, sobald der Betrag eingegangen ist und entsprechende Plätze verfügbar. Die Kosten des Workshops werden im Workshop-Programm veröffentlicht.

Besonderheiten bei Firmenkunden oder Gruppenbuchungen (gesondert vereinbarte Termine).

Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf das Konto der Inhaberin zu überweisen. Die Kosten sind individuell vereinbart. Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so ist er zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs versandt wird, wird eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR verrechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird. 

 

Rücktritt und Stornierung

Wir bitten um Verständnis, dass bei Stornierung ab 7 Tagen vor Kursbeginn eine Stornogebühr von 50 %, ab 3 Tagen zu 100 % in Rechnung gestellt werden muss. Bei Nichtteilnahme oder Abbruch eines Kurses wird die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet. Die Stornogebühr ist auch dann zu entrichten, wenn die Kursgebühr noch nicht bezahlt wurde. Stornierungen sind schriftlich per E-Mail an monika.pirker.arts@gmail.com oder 0660/1577193 nachweislich bekanntzugeben. Rücktritt und Stornierung wird für Gruppenbuchungen gesondert vereinbart.

 

Ausschluss von der Veranstaltung

Teilnehmende können aus triftigen Gründen von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Hierzu zählen insbesondere Verhaltensweisen, die dem Veranstaltungsziel oder der Gruppe schaden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor diese Entscheidung zu treffen. Im Falle eines Ausschlusses hat der/die Kund/in keinen Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.

 

Absage einer Veranstaltung durch die Inhaberin

Die Inhaberin ist berechtigt, vom Veranstaltungsvertrag aus wichtigem Grund (zu geringe Teilnehmendenzahl, Krankheit, …) zurückzutreten.

Der Teilnehmende wird davon auf geeignete Weise in Kenntnis gesetzt, die Kursgebühr wird an den Rechnungsempfänger refundiert.

Ein weitergehender Schadenersatzanspruch, insbesondere Stornogebühren / Rechnungen für Hotel, Reise usw. sowie entgangenem Gewinn ist ausgeschlossen.

 

Änderung durch die Inhaberin

Die Inhaberin behält sich das Recht vor Änderungen bei Workshops bzgl. Inhalt, Preis, Veranstaltungsort oder Terminen bei Notwendigkeit zu tätigen. Änderungen können aufgrund neuer Entwicklungen, menschlichen Irrtums, Teuerungsraten, Änderungen seitens des Veranstaltungsortes, Änderungen bei Rechtsnormen oder aus sonstigen Gründen notwendig werden. In diesem Fall wird der Teilnehmende in geeigneter Weise informiert. Es kann kein Ersatz für entstandene Aufwendungen oder sonstige Ansprüche abgeleitet werden. In diesem Fall darf durch den Teilnehmer kostenfrei storniert oder umgebucht werden. Falls die Inhaberin die Meldung an den Teilnehmer versäumt werden die Workshop-Gebühren an den Teilnehmenden zurückgezahlt.

 

Eigenverantwortung

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen findet auf eigene Gefahr und eigenes Risiko statt. Jeder Teilnehmende handelt eigenverantwortlich. Jeder Teilnehmende bestätigt, dass er/sie körperlich gesund und fit ist. Sollte für eine Veranstaltung zur Erreichung einer bestimmten Technik ein Gefahrstoff verwendet werden müssen, wird darauf von der Inhaberin hingewiesen. Die potenziellen gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind vom Teilnehmenden eigenverantwortlich zu bemessen.

 

Haftungsausschluss

 

​Für persönliche Gegenstände der Teilnehmenden einschließlich der zur Verfügung gestellten Materialien wird seitens der Inhaberin keine Haftung übernommen. Die Inhaberin übernimmt keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern auf ihren Internetseiten. Den Anweisungen des Workshopleiters und den Sicherheitshinweisen ist unbedingt Folge zu leisten. Jeder Teilnehmende haftet selbst für Schäden, welche/r er/sie vorsätzlich oder fahrlässig verursacht. Für allfällige Schäden kann in diesem Fall keinerlei Haftung übernommen werden. Eltern haften für ihre Kinder. Soweit gesetzlich zulässig, haftet die Inhaberin nicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden der Teilnehmenden oder durch Teilnehmende verursacht.

 

Urheberrecht

Als Motivvorlage werden auch Fremdfotos verwendet. Die Teilnehmer werden ausdrücklich darauf hingewiesen linzenzfreie und kostenlose Vorlagen wie z.B. über pixabay zu verwenden. Somit liegt die Haftung bei den Teilnehmenden. Sollte eine Verletzung des Urheberrechts dennoch gemeldet werden, so wird die Person informiert und die weitere Verwendung sofort unterlassen.

 

Erfüllungsort

Der Erfüllungsort ist der jeweilige Veranstaltungsort.

 

Anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht. Die Vertragssprache ist Deutsch. Genereller Gerichtsstand ist das Bezirksgericht Hallein.

 

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein oder werden, so bleibt der Vertrag/AGB im Übrigen gültig. Die ungültige Bestimmung ist so abzuwandeln oder so zu ergänzen oder zu ersetzen, dass der hierbei beabsichtigte wirtschaftliche Zweck soweit wie möglich erreicht wird.

bottom of page